Die private Altenbetreuung
Die Altenbetreuung ist im Gegensatz zur Altenpflege kein geschützter Ausbildungsberuf. Deshalb kann im Prinzip jeder in der Altenbetreuung tätig sein, und oft sind es auch die Angehörigen von Senioren, welche diese Aufgabe übernehmen. Für Menschen, die in der Altenbetreuung außerhalb der eigenen Familie tätig werden wollen, gibt es zahlreiche Kurse und Weiterbildungen, die sie auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vorbereiten. Besonders bei altersbedingten Krankheiten wie Alzheimer und Demenz ist es in der Altenbetreuung wichtig, gut über die jeweilige Erkrankung Bescheid zu wissen, um die Pflege optimal darauf abzustimmen. Durch eine Weiterbildung kann beispielsweise die gesetzlich geregelte Bezeichnung einer Betreuungskraft gemäß § 87b III SGB XI erworben werden.
Daher ist trotz keiner verpflichtenden Ausbildung die Weiterbildung und die Teilnahme an Kursen sehr sinnvoll, um eine qualitativ hochwertige Altenbetreuung zu gewährleisten.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Stellen Sie uns unverbindlich Ihre Anfrage.
Nützliche Links
Unterscheidung zwischen Altenbetreuung und Altenpflege
Eine Altenbetreuerin bzw. ein Altenbetreuer übernimmt die Grundpflege und Versorgung von pflegebedürftigen Menschen und kümmert sich darüber hinaus noch um eine möglichst angenehme Gestaltung des Alltags. Dazu können Gespräche gehören, kleine Spaziergänge oder die Begleitung bei einem Besuch im Café, je nach Schwere der Pflegebedürftigkeit. Eine Betreuungskraft gemäß § 87b SGB XI wurde in einer Weiterbildung im Umgang mit körperlich oder geistig beeinträchtigten Senioren geschult, ist aber im Gegensatz zu einer Pflegekraft nicht dazu befugt, die medizinische Versorgung zu übernehmen. Deshalb arbeiten Altenbetreuer und Altenbetreuerinnen oft eng mit ausgebildeten Pflegekräften zusammen, sodass sich die soziale und medizinische Versorgung ideal ergänzen können.
Die verschiedenen Arten der Altenbetreuung
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Arten der Altenbetreuung.
Dazu gehören:
• Altenbetreuung im Pflegeheim
• 24 Stunden Altenbetreuung zu Hause
• Altenbetreuung mit einem Pflegedienst, mobile Altenbetreuung
Viele ältere Menschen werden durch ihre Angehörige betreut. Wenn der Pflegeaufwand aber nicht innerhalb der eigenen Familie geleistet werden kann, stehen der Familie die drei genannten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit individuell festgelegt und auch untereinander kombiniert werden können. So kann beispielsweise die Altenbetreuerin oder der Altenbetreuer zu Hause durch einen mobilen Pflegedienst unterstützt werden.
Altenbetreuung zuhause
Welche Aufgabenfelder umfasst die Altenbetreuung?
Besondere Kompetenzen der Altenbetreuer und Altenbetreuerinnen
Wo und wie kann die Altenbetreuung stattfinden?
Die Altenbetreuungskräfte können sowohl in einem Pflegeheim, bei einem ambulanten Pflegedienst oder in der häuslichen Pflege arbeiten. Zu den Aufgaben gehören die Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei der Nahrungsaufnahme und ganz allgemein die Unterstützung der zu pflegenden Person beim täglichen Leben. Das kann die Begleitung zu einem Arztbesuch sein, gemeinsame Spaziergänge oder Spiele. In Pflegeheimen kommt dieser Aspekt der Seniorenbetreuung wegen Personalknappheit oft zu kurz, aber in der häuslichen Pflege spielt dieser Aspekt, wie bereits erwähnt, eine wesentlich größere Rolle.
In den Fällen, in denen ein/eine Altenbetreuer/in in der privaten 24-Stunden-Altenbetreuung tätig ist und zu Hause mit der pflegebedürftigen Person wohnt, übernehmen diese auch die Erledigung des Haushalts, was das Kochen, Waschen, Putzen und Einkaufen gehen umfasst. Eine Altenbetreuung kümmert sich auch oft um Patienten mit Alzheimer oder Demenz, wenn diese ihren Alltag nicht mehr alleine meistern können und selbst bei einfachen Dingen wie Schuhe binden oder Haare kämmen Unterstützung benötogen.
Vor allem bei diesen Patienten macht es Sinn, dass sich zwei Altenbetreuungskräfte oder ein/ein Altenbetreuer/in und ein/eine Altenpfleger/in im Rahmen einer 24-Stunde-Pflege abwechseln, damit immer jemand im Haus ist, wenn der Pflegebedürftige Unterstützung braucht, zum Beispiel beim Gang zur Toilette, der Körperpflege oder essen.
Altenbetreuer aus Polen oder anderen osteuropäischen Ländern
Wie hoch sind die Kosten für eine polnische Altenbetreuung
Seriöse Beschäftigung eines ausländischen Altenbetreuers
Deutsche Seniorenberatung als Vermittlungspartner
Die Deutsche Seniorenbetreuung ist spezialisiert auf die Vermittlung von Altenbetreuerinnen und Altenbetreuern aus Polen und Osteuropa – sowohl für Haushalte als auch Institutionen. Seit 2004 haben wir bereits über 10.000 Pflege- und Altenbetreuungskräfte aus Polen und Osteuropa für die häusliche Altenpflege und Krankenpflege erfolgreich vermittelt. Suchen Sie ebenfalls nach einer privaten Altenbetreuung, so unterbreiten wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit attraktiven Preisen. Bei Interesse übernehmen wir sämtliche Formalitäten inklusive der Anreise des Altenbetreuers. Auch während der Betreuung sind wir immer für Sie da und sollte die Chemie nicht stimmen, so kann der Altenbetreuer gewechselt werden. Die Abrechnung erfolgt selbstverständlich absolut transparent.
Altenbetreuung zu Hause
Altenbetreuung, Altenpflege, Betreuungskraft, Pflegekraft- was ist eigentlich der Unterschied?
Im Pflegejargon gibt es eine ganze Reihe an Begriffen, die nicht sonderlich leicht voneinander abzugrenzen sind. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die spezielle Rolle der Altenbetreuung im Pflegesektor geben.
Was versteht man unter der Altenbetreuung?
Die Altenbetreuung umfasst die Begleitung und Beschäftigung älterer Menschen im Alltag. Sie ist insofern von der Altenpflege abzugrenzen, als dass bei der Altenbetreuung keine pflegerischen Tätigkeiten übernommen werden. Es geht nicht um das Ausüben von medizinischen Handgriffen, sondern darum, alte Menschen im Alltag zu begleiten und zu unterstützen. Daher ist zur Altenbetreuung im Regelfall auch keine formelle Ausbildung erforderlich wie für die professionelle Altenpflege.
Was ist der Unterschied zwischen Altenbetreuung und Altenpflege?
Die Altenpflege fokussiert sich vornehmlich auf die Ausübung von pflegerischen Tätigkeiten und die Gesundheitspflege. Dazu gehören unter anderem:
- Tätigkeiten der Grundpflege
- Wundpflege
- Verabreichen von Medikamenten
Die Altenbetreuung verfolgt hingegen einen ganzheitlicheren Aspekt, bemüht sich um eine aktive Tagesgestaltung, und versucht die Lebensqualität älterer Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen so weit wie möglich zu erhalten. Wie die Altenbetreuung in der Praxis aussieht, ist also ganz von den Interessen und den Bedürfnissen des einzelnen Senioren abhängig. Altenbetreuer passen sich an die individuellen Gegebenheiten an und unterstützen da wo es nötig ist. Altenbetreuer übernehmen also ein vielfältiges Spektrum an Aufgaben:
- Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen, Seniorengruppen oder Besuchen bei Freunden
- Gemeinsame Spaziergänge
- Gespräche
- Vorlesen, Basteln, gemeinsame Spiele
- Hilfe im Haushalt und im Garten
Kernkompetenzen und Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Altenbetreuung
Wer in der Altenbetreuung tätig werden möchte, braucht zwar keine therapeutische bzw. pflegerische Ausbildung oder etwa eine spezifische akademische Bildung. Trotzdem erfordert der Beruf des Altenbetreuers oder Alltagsbegleiters, wie er häufig auch genannt wird, besondere persönliche Voraussetzungen. Altenbetreuer sollten im Allgemeinen besonders kommunikativ, aufmerksam, fantasievoll und zuverlässig sein. Zudem müssen sie alten und pflegebedürftigen Menschen offen und aufgeschlossen gegenüberstehen und viel Geduld und emotionale Intelligenz mitbringen, um dieser anspruchsvollen Tätigkeit wirklich gerecht zu werden.
Betreuungskraft gemäß § 87b III SGB XI- Welche Auflagen gibt es?
Wer ehrenamtlich tätig wird, braucht in aller Regel keinerlei Qualifikationen nachzuweisen. Arbeitet man allerdings hauptberuflich im Bereich der Altenbetreuung, beispielsweise in einem Pflegeheim, so hat der Gesetzgeber einige Vorgaben geschaffen, um Betreuungskräfte optimal auf diesen sowohl körperlich als auch emotional anstrengenden Beruf vorzubereiten. Um als Betreuungskraft gemäß 43b SGB XI (ehemals § 87b III SGB XI) zu arbeiten, müssen ein Orientierungspraktikum, eine Qualifizierungsmaßnahme sowie regelmäßige Fortbildungen absolviert werden. Ziel ist es dabei, ein medizinisches und psychologisches Grundverständnis alternder Menschen zu erlangen und Praxiserfahrung darin zu sammeln, wie speziell auf die besonderen Bedürfnisse betreuungsbedürftiger Menschen eingegangen werden kann.
Die verschiedenen Formen der Altenbetreuung: Zuhause, im Altenheim oder durch einen ambulanten Pflegedienst
Altenbetreuung findet in vielen verschiedenen Varianten statt: Oftmals sind Altenbetreuer bzw. Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen tätig, um den Heimbewohnern ein Stück Normalität und Lebensqualität zurückzugeben. Darüber hinaus gibt es auch die mobile Altenbetreuung: Ambulante Pflegedienste stellen oftmals auch Altenbetreuer ein, um neben pflegerischen Bedürfnissen auch die Facette der Tagesgestaltung nicht außer Acht zu lassen. Nicht zu unterschätzen ist auch die Reichweite der Altenbetreuung zuhause: Eine private 24 Stunden Altenbetreuung sorgt dafür, dass Seniorinnen und Senioren, die bei vielen Tätigkeiten des alltäglichen Lebens auf Unterstützung angewiesen sind, sich ihre Unabhängigkeit bewahren und weiter am normalen Leben teilhaben können. So kann auch einer Vereinsamung, die vielen Menschen im fortgeschrittenen Alter mit gesundheitlichen Einschränkungen droht, entgegengewirkt werden.
Warum sind Arbeitskräfte aus Osteuropa oftmals gut für diesen Bereich geeignet?
Da Deutschlands Pflegesektor seit Jahren unter einem massiven Fachkräftemangel leidet, haben sich viele Agenturen in den letzten Jahren verstärkt auf die Anwerbung von ausländischem Personal für die Altenbetreuung konzentriert. Gerade Betreuungskräfte aus Osteuropa erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit, sie leisten nicht nur eine qualitativ sehr hochwertige Altenbetreuung, sondern sind auch für ihren kulturell verankerten, hohen Respekt vor älteren Menschen bekannt.
Altenbetreuung zuhause- Kosten für eine osteuropäische Betreuungskraft
Ist eine private Altenbetreuung gesucht, beispielsweise für eine 24 Stunden Altenbetreuung, so ist eine osteuropäische oder polnische Altenbetreuung finanziell häufig die beste Option. Durch das niedrigere Lohnniveau im gesamten osteuropäischen Raum erhalten Sie eine hochqualitative Betreuung zu wesentlich niedrigeren Preisen als bei inländischen Betreuungskräften. Die genauen Kosten für eine Altenbetreuung aus Polen sind jedoch von der individuellen Betreuungssituation sowie dem Einstellungsmodell abhängig.
Bei Fragen zu den genauen Kosten einer Altenbetreuung können Sie gerne unser freundliches Service-Team kontaktieren!
Die Deutsche Seniorenbetreuung- Ihr kompetenter Partner bei der Vermittlung von Altenbetreuern
Wenn Sie eine Betreuungskraft für die Altenbetreuung zuhause einstellen, wollen Sie Ihre Liebsten selbstverständlich in den besten Händen wissen. Daher sollten Sie bei der Anwerbung und Vermittlung einer osteuropäischen Altenbetreuung auf eine seriöse und erfahrene Agentur wie die Deutsche Seniorenbetreuung vertrauen. Wir sind seit 2004 im Bereich der Vermittlung von Betreuungskräften aus dem osteuropäischen Raum tätig und können Ihnen durch diese langjährige Erfahrung individuell abgestimmte und hochwertige Betreuungslösungen bieten. Die Seriosität und Qualifikation der vermittelten Betreuungskräfte sowie die Zufriedenheit unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle. Daher stehen wir Ihnen bei allen Fragen in Sachen privater Altenbetreuung als kompetenter Partner zur Seite.
Lassen Sie sich noch heute kostenlos und unverbindlich von uns beraten!
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Stellen Sie uns kostenlos & unverbindlich Ihre Anfrage.
Seit 2004 in der 24-Stunden-Pflege
Sie profitieren von unserer Erfahrung aus über 50.000 Vermittlungen in der 24-Stunden-Pflege.
Unabhängigkeit
Sie als Kunde stehen immer im Vordergrund. Wir erhalten keine Provisionen von unseren Partneragenturen.
Betreuung mit Herz
Wir sorgen für faire Bedingungen und Konditionen für Sie und die vermittelten Betreuungskräfte.